Satinieren – metallische Oberflächen mit Charakter

Ob gebürstet, seidenmatt oder samtig strukturiert: Satinierte Oberflächen sind mehr als nur optisch ansprechend – sie stehen für Qualität, Präzision und Design. WF Mechanik verleiht Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing durch gezielte Satinierverfahren ein homogenes, dekoratives Finish mit gleichmäßiger Struktur und angenehmem Griffgefühl – ohne geometrische Veränderung des Werkstücks.

01:01

Feine Linien, große Wirkung

Beim Satinieren entsteht durch mehrstufiges Schleifen mit z. B. Scotch-Brite-Materialien eine definierte Oberflächenstruktur. Je nach Wunsch kann die Oberfläche dezent matt, weich wirkend oder technisch gebürstet erscheinen – perfekt für sichtbare Bauteile im Maschinen- oder Anlagenbau, in der Architektur oder im Designbereich.

 

Typische Einsatzbereiche:

  • Verkleidungen aus Edelstahl oder Aluminium
  • Sichtflächen technischer Gehäuse
  • Komponenten für Lebensmittel- oder Medizintechnik
  • Dekorative Elemente aus Messing oder Kupfer

01:02

Satinieren ist nicht gleich satinieren

Je nach Anforderung an Optik, Haptik und Funktion verwenden wir unterschiedliche Satinierverfahren.

 

Richtungssatinierungen erzeugen einen einheitlichen, linearen Schliff, der besonders bei großen Flächen und Verkleidungen gefragt ist. Kreissatinierungen hingegen erzeugen eine feine, radiale Struktur, z. B. auf runden Bedienelementen, Gehäusedeckeln oder Zierblenden. Dies sorgt für eine besonders hochwertige, technische Anmutung.

 

 

Auch das eingesetzte Schleifmittel hat Einfluss auf das Ergebnis:

  • Schleifbänder kommen dann zum Einsatz, wenn längere, gleichmäßige Schliffbilder erzeugt werden sollen. Ideal für klare Linien und definierte Richtungen.
  • Schleifvliese (z. B. Scotch-Brite) erzeugen weichere, homogenere Strukturen mit angenehmer Haptik und leicht glänzend-matter Oberfläche, perfekt für dekorative Bauteile mit Sichtbezug.
  • Auch die Oberflächenrauheit wird durch die verwendeten Schleifmittel beeinflusst.

01:03

Präzise Bearbeitung, wiederholbar & materialgerecht

WF Mechanik passt die Satinierparameter exakt auf Material, Strukturwunsch und Funktion des Bauteils an. So entstehen strukturierte Oberflächen mit hoher Wiederholgenauigkeit – manuell oder automatisiert. Auf Wunsch lässt sich das Satinieren mit weiteren Veredelungsschritten wie Eloxieren, Lackieren oder Lasermarkierung kombinieren. Für ein stimmiges Gesamtergebnis aus einer Hand.

 

Technische Daten zur Satinieranlage:

Max. Teilebreite
1.350 mm

 

Max. Teilegewicht
500 kg

 

Max. Teilehöhe
160 mm

Lohnfertigung mit Mehrwert und Präzision

All unsere Fertigungsverfahren sind Teil unseres ganzheitlichen Angebots in der Lohnfertigung. Kunden profitieren bei WF Mechanik von kurzen Reaktionszeiten, hoher Flexibilität und der Möglichkeit, Blechteile online zu kalkulieren, zu konfigurieren und zu bestellen. Sowohl die Waren als auch die Dienstleistungen kommen direkt von uns. Alles aus einer Hand.

Prozesssicher und dokumentiert – nach ISO 9001

Alle Bauteile werden nach ISO 9001-zertifizierten Messprozessen geprüft. So sichern wir Maßhaltigkeit und Prozessstabilität – besonders bei sicherheitsrelevanten oder montagekritischen Komponenten im Maschinenbau, der Medizintechnik oder dem Anlagenbau.