Je nach Anforderung an Optik, Haptik und Funktion verwenden wir unterschiedliche Satinierverfahren.
Richtungssatinierungen erzeugen einen einheitlichen, linearen Schliff, der besonders bei großen Flächen und Verkleidungen gefragt ist. Kreissatinierungen hingegen erzeugen eine feine, radiale Struktur, z. B. auf runden Bedienelementen, Gehäusedeckeln oder Zierblenden. Dies sorgt für eine besonders hochwertige, technische Anmutung.
Auch das eingesetzte Schleifmittel hat Einfluss auf das Ergebnis:
- Schleifbänder kommen dann zum Einsatz, wenn längere, gleichmäßige Schliffbilder erzeugt werden sollen. Ideal für klare Linien und definierte Richtungen.
- Schleifvliese (z. B. Scotch-Brite) erzeugen weichere, homogenere Strukturen mit angenehmer Haptik und leicht glänzend-matter Oberfläche, perfekt für dekorative Bauteile mit Sichtbezug.
- Auch die Oberflächenrauheit wird durch die verwendeten Schleifmittel beeinflusst.