Je nach Anforderung und Werkstoff setzen wir unterschiedliche Härtungsverfahren ein:
- Einsatzhärten für verschleißfeste Randschichten bei hoher Kernzähigkeit.
- Carbonitrieren zur gleichmäßigen Härtung dünnwandiger oder komplexer Bauteile.
- Plasmanitrieren (Ionitrieren) für verzugsarme, präzise gehärtete Oberflächen.
- Induktionshärten bei Wellen, Zahnrädern oder Funktionsflächen mit lokalen Anforderungen.
- Vakuumhärten für komplexe Geometrien und primär für hochlegierte, luftempfindliche Stähle.
- Schutzgashärten (auch: Gashärten, Blankhärten) für gleichmäßige Ergebnisse ohne Oxidation der Oberfläche.
Alle Verfahren werden kontrolliert ausgeführt, im Labor geprüft und auf Wunsch nach internationalen Normen dokumentiert.
Technische Daten unserer Härteöfen:
Max. Bauteilgröße
500 × 350 × 250 mm (L × B × H)
Max. Temperatur
1.200 °C